Berlin Guide
IMMODO BezirkeKiezeStadtteileViertel
Soviel ist klar: Berlin ist nicht gleich Berlin. Lernen Sie die 12 Berliner Bezirke und deren vielseitigen Stadtteile kennen und erfahren Sie, welcher Kiez am besten zu Ihnen passt.
Die außergewöhnliche Vielfalt der Berliner Bezirke ist einzigartig und wächst stündig: Jedes Viertel hat seine ganz eigenen und besonderen Merkmale. Faszinierend ist, dass manche Bezirke so unterschiedlich sind, dass der Anschein erweckt werden könnte, in einer anderen Stadt zu sein.
Die Berliner Architektur ist so bunt: Von Charlottenburg im Westen mit seinem Großbürgertum der Gründerzeit bis Marzahn im Osten mit typisch sozialistischer DDR-Architektur.

Ob moderner Neubau, farbenfroher Plattenbau oder Altbau, im Berliner Ortsteilen, Lichtenberg, Alt-Hohenschönhausen und dem Fennpfuhl ist für jeden etwas dabei. Die pulsierende Gegend ist eingebettet in angelegte Stadtparks sowie weitläufige Grünanlagen und sorgt mit seinen individuellen Wohnmöglichkeiten für ein besonderes Charisma. Zahlreiche Einkaufsgeschäfte, Shops großer Marken und gemütliche Cafés sind im gesamten Ortsteil flächendeckend verteilt und oft fußläufig zu erreichen. Eine besondere Sehenswürdigkeit in der Umgebung des Bezirkes Lichtenberg, ist der Tierpark Friedrichsfelde, der nicht nur eine nahezu weltweit einmalige Artenvielfalt bietet, sondern auch der flächenmäßig größte Zoo Europas ist. Der Norden Lichtenbergs bietet sowohl großstädtisches Wohnen in modernen Neubaugebieten als auch ländliche Ein- und Mehrfamilienhäuser umgeben von naturbelassenen Wasser- und Grünflächen. Wo im Ortsteil, Neu-Hohenschönhausen, das Stadtbild von Großwohnsiedlungen geprägt ist, befinden sich in den Gegenden Wartenberg, Falkenberg und Malchow noch altehrwürdige Herrenhäuser, Gutsarbeiterhäuser und Eigenheimsiedlungen, die, trotz des Wachstums der pulsierenden Hauptstadt, ihre dörfliche Idylle wahren. Zahlreiche Naherholungsgebiete, wie die Umgebung des Malchower Sees, das Naturschutzgebiet um die Falkenberger Rieselfelder oder der Landschaftspark, Wartenberger Feldmark, auf dessen Wiesen sogar Hochland- und Heckrinder grasen, lockern die dicht besiedelten Wohngebiete auf und sind vor allem bei Radfahrern, Spaziergängern und Skatern sehr beliebt. Der Prerower Platz ist das urbane Zentrum der Gegend und bietet mit dem Linden-Center, kleineren Kaufhäusern sowie Jugend- und Sportclubs vielfältige Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Ob herrschaftliche Altbauwohnungen, modernisierte Stadthäuser, Kleingartenanlagen im Baumschulenweg und Plänterwald sowie Einfamilien- und Reihenhäuser an der Südseite des Treptower Parks – im Nordwesten des Bezirkes Treptow-Köpenick gibt es vielfältige Wohnsituationen, die aber vor allem eines gemeinsam haben: Sie sind umgeben von viel Wasser- und Grünflächen. Im Ortsteil Alt-Treptow befindet sich, am Ufer der Spree, der weitläufige Treptower Park, welcher mit seinen breiten Spazierwegen und großen Liegewiesen als besonders beliebtes Naherholungsgebiet bei den Anwohnern gilt. Modern und geradezu futuristisch wirken hingegen die urbanen Wissenschafts-, Wirtschafts- und Technologiestandorte Schöneweide und Adlershof, die mit zahlreichen IT- und Forschungseinrichtungen Wissenschaftler und Jungunternehmer aus aller Welt anlocken.
Am Rande der Wohnhäuser sind in den Ortsteilen Biesdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf ländliche Ein- und Mehrfamilienhaussiedlungen sowie Villenkolonien entstanden, welche als besonders beliebte Wohngegenden des Bezirks, Marzahn-Hellersdorf, gelten. In idyllischen, nahezu dörflichen Straßenzügen, findet man kleine Läden und gemütliche Cafés, die zum Flanieren oder Verweilen einladen. Das Biesdorf-Center sowie das Eastgate, im benachbarten Marzahn, sorgen für eine optimale Nahversorgung und attraktive Vielfalt an Shops und Boutiquen. Zahlreiche Spielplätze und Grünanlagen, wie der nahegelegene Landschaftspark, Gärten der Welt, schaffen eine besonders familienfreundliche Wohngegend. Umgeben von einem verwunschenen Park bietet das Schloss Biesdorf, welches mehrmals im Jahr Schauplatz für internationale Kunstausstellungen ist, Raum für Kultur und Freizeitunternehmungen.
Berlin-Britz hat von modernen Neubauwohnungen über prächtigen Altbau bis hin zu typischen Berliner Mietshaussiedlungen alles zu bieten. Die Gegend ist unter anderem bekannt für die Hufeisensiedlung, ein soziales Wohnungsbauprojekt im Nordosten des Ortsteils, welche seit 2008 sogar als UNESCO-Welterbe gilt. Für Einkaufserlebnisse im großen Stil sorgen namhafte Kaufhäuser in den benachbarten Ortsteilen Neukölln und Gropiusstadt, aber auch Cafés, kleine Geschäfte und Lebensmittelläden aller Art sind im gesamten Ortsteil gut verteilt und sorgen für eine optimale Nahversorgung. Wer Entspannung und Erholung vom Alltagsstress sucht, findet diese in den zahlreichen grünen Oasen des Ortsteils, wie dem Britzer Garten oder dem prachtvollen Gutspark vor dem Schloss Britz.
Der Ortsteil, Buckow, am südlichen Stadtrand Berlins, bietet sowohl dörfliches Idyll als auch urbanen Charme und wird von der Gropiusstadt in zwei Teile geteilt. Im nördlicheren kleineren Teil, oberhalb der Gropiusstadt, sorgt vor allem die belebte Johannisthaler Chaussee mit zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants für einen großstädtischen Flair. Hier prägen typische Berliner Mietshäuser und Wohnblöcke das Stadtbild. Der südlichere größere Teil Buckows, wirkt mit noch erhaltenem Dorfkern mit Kirche und der Kleingartenanlage, Buckower Feldmark, sowie vielen Ein- und Mehrfamilienhäusern eher ländlich. Für Entspannung Erholung mitten in der Natur sorgt der nahegelegene Britzer Garten, im benachbarten Ortsteil, welcher in den 1980er Jahren Austragungsort der damaligen Bundesgartenschau war und auch heute noch als beliebtes Naherholungsgebiet in ganz Neukölln gilt.
Mit zahlreichen modernen Bars, Straßencafés und Designerhotels sowie der wohl bekanntesten Shopping-Straße Berlins, dem Kurfürstendamm, gilt das Gebiet in und um Charlottenburg als das Stadtzentrum Westberlins. Hier reihen sich edle Boutiquen und Sternerestaurants an prachtvolle Wohnhäuser mit historischen Häuserensembles. Wer den Ausgleich zum pulsierenden Stadtzentrum sucht, kann im Stadtpark am Lietzensee die Natur genießen. Den historischen Kern des glanzvollen Stadtteils Berlins bildet sowohl das Schloss Charlottenburg mit einem großzügig angelegten Schlosspark sowie die Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche auf dem Berliner Breitscheidplatz.
Der Ortsteil Dahlem gehört zu den begehrtesten Wohnlagen Berlins und ist besonders charakteristisch für seine herrschaftlichen Villen und komfortablen Reihen- sowie Ein-bund Mehrfamilienhäuser. Im Nordwesten Dahlems erstreckt sich ein Teil des beliebten Grunewalder Forstes, wo man das älteste noch erhaltene Schloss Berlins, das Jagdschloss Grunewald, bestaunen kann, welches heute noch als Ausstellungsort dient.
Mit der Freien Universität Berlin und der Max-Planck-Gesellschaft ist der Ortsteil ein wichtiger Universitäts- und Wissenschaftsstandort, in dem sich ebenfalls zahlreiche Museen, wie das Museum Europäischer Kulturen, die Domäne Dahlem oder das Alliiertenmuseum befinden.
Für ein attraktives Shoppingerlebnis sorgt die berühmte Schlossstraße, die mit vielfältigen Geschäften, Kaufhäusern und Cafés zum Flanieren einlädt und sich direkt im benachbarten Steglitz befindet.
Der Ortsteil Französisch Buchholz, am nördlichen Stadtrand Berlins, ist bekannt für seine Kleingartenanlagen sowie zahlreichen Ein- und Mehrfamilienhäusern auf gepflegten Grundstücken. Mittelpunkt des historischen Stadtteils ist der Dorfanger mit denkmalgeschützter Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Hier findet man zahlreiche kleine Geschäfte, Cafés, Hof- und Bauernläden, die zum trödeln und flanieren einladen. Das Naturschutzgebiet um die Karower Teiche bietet seinen Anwohnern einen besonders idyllischen Ort der Erholung und gewährt mit mehreren Aussichtsplattformen ein atemberaubendes Panorama über die Wasserflächen. Wer sich nach dem bunten Treiben der Berliner Innenstadt sehnt, gelangt, dank der günstigen Verkehrsanbindung, binnen weniger Minuten ins Stadtzentrum.
Die ruhigen baumbestandenen Wohnstraßen, prächtige Villen in gepflegten Vorgärten und herrschaftlichen Altbauwohnungen mit Dachgauben und eleganten Balkonen machen den Ortsteil, Friedenau, zu einer der beliebtesten Wohngegenden in der Hauptstadt.
Die zentrale Lage zum westberliner Zentrum sowie die zahlreichen Geschäfte und Lebensmittelläden an der Haupt- und Rheinstraße sorgen für eine ideale Nahversorgung und laden zu Shoppingtouren im großen Stil ein. Kleine Bäckereien, Cafés und Trödelläden schaffen ein familiäres Kiezgefühl.
Der nahegelegene Grunewald sowie der Ruth-Andreas-Friedrich Park oder der Volkspark Wilmersdorf bieten den Anwohnern einen Ort für Erholung, Sportaktivitäten oder als Treffpunkt mit Familie und Freunde.
Der Süden des Bezirkes, Lichtenberg, ist geprägt von sanierten Altbauwohnungen und modernem Neubau, aber auch Wohnbauten der Luxusklasse und Villenkolonien verleihen der Gegend einen besonderen Charme. Im Ortsteil Karlshorst befindet sich die angesagte Villenkolonie, die mit edlen Einfamilien- und Reihenhäuser als nobelste Wohngegend in Ost-Berlin gilt. Ebenfalls sehr begehrt ist die Lage rund um die Rummelsburger Bucht, wo Townhäuser und luxuriöse Neubauprojekte mit Blick auf die Spree einen idyllischen Kontrast zur urbanen Großstadt setzen. Besonders beliebt bei den Anwohnern aus ganz Berlin ist der Tierpark Friedrichsfelde, der nicht nur eine nahezu weltweit einmalige Artenvielfalt bietet, sondern auch der flächenmäßig größte Zoo Europas ist. Hier kann man auch das Schloss Friedrichsfelde bewundern, welches heute noch als Museum und Veranstaltungsort genutzt wird. Größere Kaufhäuser mit einer Vielfalt an Geschäften, kleine Cafés und Bäckereien sowie Lebensmittelgeschäfte sind fußläufig zu erreichen und sorgen für eine optimale Nahversorgung.
Geprägt von einer bunten, lebendigen und kreativen Szene gehört der Ortsteil Friedrichshain zu einem der beliebtesten Wohn- und Touristen-Gegenden in Berlin. Hier bieten sanierte Altbauwohnungen mit kunstvollen Fassaden oder auch moderne Neubauten ein attraktives Wohnen, das sich obendrein noch mit den angrenzenden Ortsteilen Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg, in bester Lage befindet. Als kulturelles Highlight des Ortsteils gilt die East-Side Gallery – das wichtigstes Denkmal der deutschen Wiedervereinigung. Nahegelegne Grünanlagen, wie der Volkspark Friedrichshain, schaffen zum einen Raum für Erholung und Natur und sind zum anderen Gesellschaftsplätze, wo man sich mit Freunden oder der Familie trifft um gemeinsam die Freizeit zu genießen.
Geprägt von vielen Einfamilienhäusern mit großen, gepflegten Gärten sowie vereinzelten Miets- und Reihenhäuser bietet der Ortsteil, Gatow, ein Wohnerlebnis im dörflichen Stil, inmitten der Hauptstadt. Zahlreiche Badewiesen entlang der Havel sorgen, besonders im Sommer, für Urlaubsfeeling und auch der weitläufige Landschaftspark Gatow schafft Raum für Erholung in der Natur. Im Zentrum des Ortsteils steht die Dorfkirche Gatow, welche als Baudenkmal aus dem 14. Jahrhundert gilt und bis heute für Gottesdienste genutzt wird. Ein weiteres historisches Highlight befindet sich am Ufer des Groß Glienicker Sees, wo man verbliebene Teile der ehemaligen Berliner Mauer als Gedenkstätte bestaunen kann. Die vorbildliche Nahverkehrsanbindung sorgt „rund um die Uhr“ für einen schnellen Anschluss an die Stadtzentren Berlin und Potsdam
Früher zu Wedding zugehörig, heute als eigenständiger Ortsteil bietet Gesundbrunnen urbanes Stadtleben in zentraler Lage mit Nähe zum Szenebezirk Prenzlauer Berg. Hier stehen Hochhaussiedlungen neben prunkvollen Altbauten in dessen Straßenzügen zahlreiche internationale Trödelläden und Geschäfte zum Einkaufsbummel einladen. Wer sich gern unbegrenzter Vielfalt beim Einkaufen erfreut, kommt im Gesundbrunnencenter voll auf seine Kosten. Gleich nebenan befinden sich der Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen, welcher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, mit Anbindung zum Nah-und Fernverkehr, der Stadt ist. Im grünen Volkspark Humboldthain kann man sich eine Auszeit vom Alltagsstress nehmen und genießt auf der Aussichtsplattform einen weitläufigen Blick über Berlin.
Als eine der angesehensten Gegenden Berlins, umfasst der Ortsteil, Grunewald, den gleichnamigen Forst, welcher mit einer Fläche von 3.000 Hektar zugleich das größte Waldgebiet Westberlins darstellt. Hier reihen sich eindrucksvolle Villen an herrschaftliche Residenzen sowie prächtige Ein- und Mehrfamilienhäuser und lassen, trotz Nähe zur Innenstadt, vergessen, dass man sich in einer Millionenstadt befindet. Neben dem südöstlich gelegenen Grunewaldsee bieten weitere Wassergebiete, wie der Hundekehlesee, Teufelssee oder die Havel als westliche Ortsgrenze, idyllische Naherholungsgebiete inmitten von weitläufigen Grünflächen. Neben den prunkvollen Villenkolonien und der atemberaubenden Natur hält der Ortsteil ebenso historische Bauwerke, wie den Grunewaldturm, das Jagdschloss oder die Grunewaldkirche bereit.
Der Norden Spandaus ist besonders geprägt durch das große Waldgebiet, den Spandauer Forst, welcher mit seinen zahlreichen Spazier- und Radwegen für Naherholung mitten in der Natur sorgt. Hier tragen kleinen Siedlungen sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser mit gepflegten Gärten und baumbestandenen Straßen zu einem ländlichen Stil bei, welcher die Hektik der Großstadt vergessen lässt. Die Waldsiedlung Hakenfelde, welche in den Spandauer Forst hineinragt ebenso wie die Gartenstadt Staaken, im Westen Spandaus, gliedern sich malerisch in die weitläufige grüne Landschaft ein und stehen noch heute unter Denkmalschutz.
Im Ortsteil Falkenhagener Feld, gestalten Wohnblöcke und Mietshaussiedlungen das Stadtbild, wo sich eine Vielzahl von Geschäften und Restaurants an vielbefahrene Hauptverkehrsachsen, wie die Falkenseer Chaussee, angesiedelt haben und eine ideale Nahversorgung sicherstellen.
Die günstige Infrastruktur gewährleistet eine ideale Anbindung in die Berliner Innenstadt – sowohl mit Auto als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Am westlichen Ende der bekannten Shoppingstraße, Kurfürstendamm, liegt der Berliner Ortsteil Halensee der seinen Namen dem gleich lautendem See verdankt, welcher in der benachbarten Villenkolonie, Grunewald, liegt. Nicht nur der Kurfürstendamm, sondern auch die Westfälische Straße, wo sich edle Boutiquen, kleine Cafés und Lebensmittelgeschäfte aneinanderreihen, ist eine der beliebtesten Flaniermeilen im Ortsteil. Der Friedenthalpark, direkt am Ufer des Halensees und auch der nahegelegene Grunwald lockern das pulsierende Stadtleben auf und sorgen für Erholung in der Natur. Herrschaftliche Altbauwohnungen, moderne Neubauprojekte und prächtige Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie die attraktive Mischung aus Großstadtflair und Idylle machen den Ortsteil zu einer beliebten Wohngegend in der Hauptstadt.
Der Ortsteil, Berlin-Hellersdorf, ist bekannt für seine Großwohnsiedlungen und Punkthochhäuser, doch so trist und grau, wie der Gegend gern nachgesagt wird, ist Hellersdorf schon lang nicht mehr. Neue moderne Wohnquartiere mit strahlenden Häuserfassaden und grünen Innenhöfen, welche viel Raum für Spielplätze und Spazierwege bieten, schaffen ein attraktives Wohnerlebnis. Das Stadtteilzentrum, Helle Mitte, mit Rathaus, großem Einkaufscenter und Kino bieten eine Bandbreite an Shopping- und Freizeitmöglichkeiten. Für Entspannung und Erholung im Grünen sorgt der weitläufige Landschaftspark, Gärten der Welt, welcher Naturerlebnisse auf einer Fläche von mehr als 60 Fußballfeldern verspricht und Austragungsort der Internationalen Gartenausstellung 2017 war. Dank einer optimalen Verkehrsanbindung gelangt man in wenigen Minuten, mit dem Auto oder der Bahn, in das Stadtzentrum Berlins.
Der Nordosten Reinickendorfs bietet vorstädtischen Flair und Natur pur mitten in der Großstadt. Hier findet man Ein- und Mehrfamilienhäuser mit gepflegten Gärten, Villen und Landhäuser vor allem in Waidmannslust aber auch Mietshäuser und Wohnquartiere in Richtung Innenstadt.
Ein historisches Highlight sind die Märkischen Dörfer in den Ortsteilen Lübars und Alt-Heiligensee, wo man heute noch Dorfkirchen, Schmieden und Häuser aus dem 15. Jahrhundert bewundern kann. Die Nähe zum Tegeler Forst, einem weitläufigen Natur- und Naherholungsgebiet, machen die Gegend zu einer besonders idyllischen Wohnlage und schaffen Raum für Erholung und Entspannung im Grünen. Auch der Hermsdorf See oder der Ziegeleisee mit Strandbad, im Ortsteil Lübars, erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Anwohnern. Die günstige Infrastruktur gewährleistet eine ideale Anbindung in die Berliner Innenstadt – sowohl mit Auto als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Der Berliner Ortsteil Kladow gilt, ähnlich wie das benachbarte Gatow, als Dorf in einer Millionenstadt, wo prächtige Einfamilienhäuser und Reihenhaussiedlungen mit liebevoll gepflegten Grundstücken für einen ländlichen Charme sorgen. Im äußersten Süden Spandaus liegt Kladow eingebettet in einer Fluss- und Seenlandschaft mit zahlreichen Badestellen, welche zum Segeln, Angeln und Schwimmen einladen. Für ein Einkaufsvergnügen im größeren Stil sorgt das zentral gelegene Cladow-Center, das sowohl Geschäfte großer Marken, als auch Arztpraxen sowie ein Fitness-Studio beherbergt. Dank einer idealen Nahverkehrsanbindung gelangt man binnen weniger Minuten in das Stadtzentrum Berlins sowie in das benachbarte Potsdam.
Der Ortsteil, Köpenick, liegt eingebettet in eine wald- und seenreiche Landschaft, wo moderne Reihenhäuser, elegante Altbauwohnungen und einladende Ein- und Mehrfamilienhäuser das Stadtbild prägen. Das zentralgelegene Einkaufszentrum, Forum Köpenick, bietet eine große Auswahl an Geschäften, Boutiquen und Feinkostgeschäften, die keinen Wunsch offen lassen. Besonders beliebt bei den Bewohnern ist der Müggelsee und seine Umgebung. Hier sorgen Strandbäder, Bootsverleihe und Wassersportangebote für den perfekten Ausflug am Wochenende oder für Erholung von der schnelllebigen Großstadt. Die Köpenicker Altstadt mit zahlreichen kleinen Geschäften und Cafés sowie dem Schloss Köpenick als kulturelles Highlight, zaubern ein malerisches Bild in die Landschaft und bieten idyllisches Wohnen mit Wassernähe.
Dank der zentralen Lage sowie dem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm erfreut sich der Berliner Szenebezirk, Kreuzberg, besonderer Beliebtheit. Der Stadtteil ist die multikulturelle Seele Berlins, wo Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalitäten aufeinandertreffen. Die überwältigende Auswahl an kreativen und modernen Cafés, Bars und Läden fördert die lebendige Kiezkultur und verleiht dem Bezirk einen besonderen Charme. Im Viktoriapark, mit angelegtem Wasserfall, genießen die Anwohner ihre Freizeit im Grünen oder erleben in der Spielstätte, Tempodrom, spannende Veranstaltungen. Ein besonderes kulturelles Highlight ist der alljährlich stattfindende Karneval der Kulturen, welcher mit bunten Straßenparaden und Musik aus aller Welt die Integration zelebriert.
Der Berliner Ortsteil Lichterfelde, ist geprägt von seinen Villenkolonien Lichterfelde Ost und Lichterfelde West. Hier residiert man in herrschaftlichen Einfamilienhäusern mit gepflegten Gärten inmitten von malerischen Straßenzügen, die von nostalgischen Gaslaternen erleuchtet werden.
Im Süden des Ortsteils schaffen vor allem Miets- und Mehrfamilienhäuser einen urbanen Charme. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt der Botanische Garten, welcher mit einer Fläche von über 43 Hektar und einer atemberaubenden Vielfalt an Pflanzenarten zu den größten Botanischen Gärten Deutschlands zählt.
Die berühmte Shoppingmeile rund um die Schlossstraße mit großem Kaufhaus sowie zahlreichen Geschäften und Cafés befindet sich direkt im benachbarten Steglitz und ist fußläufig zu erreichen.
Im Süden des Berliner Bezirkes Tempelhof-Schönefeld, ermöglichen zahlreiche Grünflächen, Parkanlagen sowie eindrucksvolle Ein- und Mehrfamilienhäuser ein ruhiges, aber dennoch stadtnahes Wohnen. Der Freizeitpark Marienfelde, am südlichen Stadtrand Berlins, sowie der Volkspark Mariendorf und viele weitere Naherholungsgebiete lassen die Stadt atmen und laden zu Wochenendausflügen oder entspannten Spaziergängen ein. Dank einer optimalen Nahverkehrsanbindung gelangt man binnen weniger Minuten in das Stadtzentrum Berlins, aber auch die Lichtenrader Bahnhofstraße bietet nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten sowie kleine Cafés und Restaurants.
Die Gegend in und um Marzahn unterliegt, wie kein anderer Ortsteil Berlins, einem Imagewandel, dessen Ergebnis sich durchaus sehen lassen kann. Wo einst Großwohnsiedlungen mit grauen Häuserfronten das Stadtbild haben trist erscheinen lassen, strahlen die Hochhausfassaden im neuen bunten Anstrich. Für den Einkaufsbummel im großen Stil sorgt das Einkaufszentrum, Eastgate, mit zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants und bietet mit benachbarter Bowlingbahn, Bar und einem Kino den Anwohner einen Ort um sich mit Freunden zu treffen und sich zu amüsieren. Ein besonderes kulturelles Highlight ist die Grünanlage, Gärten der Welt, welche Erholung, Entspannung und Naturerlebnisse auf einer Fläche von mehr als 60 Fußballfeldern verspricht und Austragungsort der Internationalen Gartenausstellung 2017 war.
Seit dem Mauerfall ist Berlin-Mitte zum lebendigen und weltoffenen Zentrum der Hauptstadt geworden, wo das Herz der Millionenmetropole schlägt. Hier haben nicht nur namenhafte Unternehmen ihren Sitz in modernen Büros, auch die lebendige Start-up-Szene wird geprägt von der Vielfältigkeit, Kreativität und dem frischen Unternehmergeist der Hauptstadt. Sowohl sehr beliebt bei Touristen aber auch bei einheimischen Berlinern ist der Alexanderplatz mit dem wohl berühmtesten Wahrzeichen der Stadt, dem Fernsehturm sowie das Brandenburger Tor, der Potsdamer Platz oder die Prachtstraße „Unter den Linden“. Ob Shopping-Mall, Biosupermarkt, Espressobar, Nobelrestaurant oder Erlebnisgastronomie in Berlin-Mitte existiert ein schier unendliches Repertoire an Abendaktivitäten und Geschäften.
Der junge und internationale Ortsteil Moabit befindet sich im Bezirk Berlin Mitte und bietet seinen Anwohnern ein besonderes Wohnerlebnis in bester Lage und mit Nähe zur Spree. Die berühmte Berliner Shoppingstraße, Kurfürstendamm, mit edlen Boutiquen und Designerläden sowie die Deutsche Oper und Berliner Philharmonie sind fußläufig zu erreichen. Bekannt ist die Gegend für seine lebendige Künstlerszene mit angesagten Galerien, Cafés und Bars. Für Erholung in der Natur sorgt der weitläufige Fritz-Schloß-Park mit denkmalgeschütztem Poststadion sowie der Berliner Tiergarten direkt vor der Tür.
Berlin-Neukölln ist ein Ort der Vielfalt, wo die bunte Mischung aus Wohnsiedlung, Parkanlagen und multikulturellem Flair an der Grenze zu Kreuzberg den Bezirk so außergewöhnlich machen. Szene-Cafés, kleine Läden und kunstvolle Galerien befinden sich inmitten von schicken Altbauwohnungen und sorgen für eine lebendige Stimmung auf den Straßen. Besonders bekannt ist der Bezirk für sein wildes Nachtleben, dass durch ein facettenreiches und internationales Angebot an Kneipen, Clubs und Restaurants für jeden etwas bereit hält. Fast ländlich wirkt Neukölln rund um den Rixdorfer Ortskern, südlich der Sonnenallee, wo kleine Gärten und Fachwerkhäuser einen idyllischen Ausgleich zum Großstadtrubel schaffen.
Berlin-Neukölln ist ein Ort der Vielfalt, wo die bunte Mischung aus Wohnsiedlung, Parkanlagen und multikulturellem Flair an der Grenze zu Kreuzberg den Bezirk so außergewöhnlich machen. Szene-Cafés, kleine Läden und kunstvolle Galerien befinden sich inmitten von schicken Altbauwohnungen und sorgen für eine lebendige Stimmung auf den Straßen. Besonders bekannt ist der Bezirk für sein wildes Nachtleben, dass durch ein facettenreiches und internationales Angebot an Kneipen, Clubs und Restaurants für jeden etwas bereit hält. Fast ländlich wirkt Neukölln rund um den Rixdorfer Ortskern, südlich der Sonnenallee, wo kleine Gärten und Fachwerkhäuser einen idyllischen Ausgleich zum Großstadtrubel schaffen.
Der einstige alternativ-geprägte Szenestadtteil, Prenzlauer Berg, hat sich im Laufe der Jahre zu einem echten Wohn- und Familiendomizil entwickelt. Malerische Straßenzüge mit sanierten Altbauwohnungen sowie modernen hochwertigen Neubauten inmitten von Grünflächen und Spielplätzen sind hier keine Seltenheit. Vor allem die Gegenden um den Kollwitz- und Helmholtzplatz, wo gemütliche Cafés und kleine Läden den Kiez lebendig machen, gelten als besonders begehrt bei den Bewohnern. Das vielfältige Nacht- und Kulturleben lässt keine Langeweile im Ortsteil aufkommen und sorgt mit multikulturellen Bars und Restaurants für ein pulsierendes Stadttreiben. Auch der Berliner Mauerpark, mit Karaoke und Flohmarkt jeden Sonntag, erfreut sich großer Beliebtheit und bietet neben dem Ernst-Thälmann-Park und dem Volkspark Prenzlauer Berg einen Ort der Erholung und Entspannung.
Der Osten des Bezirkes Treptow-Köpenick ist durchzogen von unzähligen Seen- und Flussgebieten sowie von weitläufigen Wald- und Grünflächen, die für ein geradezu ländliches Idyll sorgen. Elegante Villen und Einfamilienhäuser auf Wassergrundstücken, moderne Reihen- und Doppelhäuser, aber auch gut erhaltene Bauernhäuser in den denkmalgeschützten Dorfangern im Müggelheim oder in Schmöckwitz prägen das Landschaftsbild. Zahlreiche Badestellen, Bootsverleihe und Wassersportangebote machen die Gegend zu einer der beliebtesten Naherholungsgebiete in ganz Berlin. Kleinere Geschäfte und Bäckerei sorgen für eine ausreichende Nahversorgung, doch auch große Kaufhäuser und exklusive Boutiquen befinden sich direkt im benachbarten Ortsteil, Köpenick. Die günstige Infrastruktur gewährleistet eine ideale Anbindung in die Berliner Innenstadt – sowohl mit Auto als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr.
In Berlin-Reinickendorf treffen Großstadtflair, historische Architekturkunst und naturbelassene Grünanlagen aufeinander. Hier reihen sich Hochhaussiedlung an sanierte Altbauwohnungen oder modernem Neubau. Der Ortsteil liegt direkt neben dem weitläufigen Naturgebiet, Tegeler Forst, welcher als besonders beliebtes Naherholungsgebiet und Ausflugsziel bei den Anwohnern in und um Reinickendorf gilt. Viele Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie Cafés, Bars und Restaurants bieten eine attraktive Lebensqualität. Als historisches Angerdorf mit Dorfkirche, gleicht Alt-Reinickendorf einer idyllischen Insel inmitten des Großstadttrubels und lädt mit kleinen Geschäften und Cafés zum flanieren ein.
Der Berliner Ortsteil, Schöneberg, zählt zu den begehrtesten Wohngegenden der Hauptstadt und bietet mit herrschaftlichen Altbauwohnungen, deren Fassaden noch im Stile der Gründerzeit erhalten sind sowie einer ruhigen Wohnsituation in dennoch zentraler Lage eine besonders hohe Lebensqualität. In der öffentlichen Grün- und Erholungsanlage, dem Rudolph-Wilde-Park, schaffen weitläufige Spazierwege, Spiel- und Liegewiesen einen Raum für Erholung und Entspannung mitten in der Natur und genehmigen eine Auszeit vom Alltagsstress. Bekannte Sehenswürdigkeiten des Bezirkes sind unter anderem das populäre Kaufhaus des Westens, welches ein gehobenes Sortiment an Luxuswaren anbietet sowie das Rathaus Schöneberg, auf dessen Vorplatz der damalige US-Präsident, John F. Kennedy, den berühmten Satz „Ich bin ein Berliner“ verkündete.
Der Berliner Ortsteil, Schmargendorf, sorgt mit seinem kleinstädtischen Charakter in direkter Nähe zur westberliner Innenstadt für eine besonders hohe Lebensqualität. Die gutbürgerlichen Ein- und Mehrfamilienhäuser schaffen eine dörfliche Idylle in dessen Zentrum, auf dem Berkaer Platz, das prächtige Rathaus im Stil märkischer Backsteingotik emporragt. Hauptader des Ortsteils ist sowohl die Breite Straße als auch die Berkaer Straße in denen Geschäfte großer Marken, edle Boutiquen und kleine Cafés zum Flanieren einladen. Der naturbelassene Messelpark, welcher sich nordwärts bis nach Dahlem erstreckt bietet weitläufige Grünflächen mit starkem Wildwuchs und einer großen Liegewiese.
Der Ortsteil, Spandau, im Westen Berlins vereint sowohl Wohnen mit urbanem Flair als auch Naherholung durch zahlreiche Wald- und Wassergebiete. Eine kulturelle Besonderheit ist die historische Altstadt Spandaus in der man nicht nur Sehenswürdigkeiten wie die St. Nikolai-Kirche oder das Wendenschloss mit Stadtmauer bewundern kann, sondern auch durch Geschäfte und Cafés in der großen Fußgängerzone flanieren kann. Ebenfalls Wahrzeichen des Ortsteils ist die Zitadelle Spandau, eine der bedeutendsten und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance in Europa, welche heute als kulturelle Austragungsstätte von Events und Konzerten dient. Dank der optimalen Nah- und Fernverkehrsanbindung, gelangt man binnen wenigen Minuten in die Berliner Innenstadt oder genießt die Natur im angrenzenden Havelland.
Die Gegend in und um den Ortsteil Steglitz gilt als eine der begehrtesten Wohnlagen Berlins und bietet seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität durch die ideale Mischung aus Kultur, Freizeit und Natur. Wer gern durch edle Geschäfte und Kaufhäuser schlendert oder die kulinarische Vielfalt in Bistros und Cafés genießt ist mit der berühmten Berliner Schlossstraße, bestens versorgt. Für Freizeit und Erholung sorgen hier unter anderem der naturbelassene Stadtpark Steglitz mit großangelegtem Parkteich sowie das Schlosspark Theater.
Im Ortsteil, Berlin-Tegel, bieten facettenreiche Alt- und Neubauwohnsiedlungen, mit direkter Nähe zu Wasser-und Naturanlagen, ein urbanes Großstadtgefühl. Für ein attraktives und vielfältiges Einkaufserlebnis sorgt das bekannte Kaufhaus, Hallen am Borsigturm, sowie die Berliner Straße und Alt-Tegel, die mit ihren Seitenstraßen zum bummeln und shoppen einladen. Wer eine Auszeit von der hektischen Großstadt sucht, spaziert durch das weitläufige Naturgebiet des Tegeler Forstes oder flaniert entlang der maritimen Promenade am Tegeler See. Das bedeutendste Baudenkmal des Ortsteils ist das historische und denkmalgeschützte Humboldt Schloss mit Schlosspark, welcher sich bis zum Tegeler See erstreckt.
Der Bezirk Tempelhof- Schöneberg, im Süden der Hauptstadt, bietet eine bunte Mischung aus Einfamilienhäusern, Mietshaussiedlungen und modernem Neubau. Die vielen gemütlichen Cafés und Restaurants, die kleinen Läden sowie die vielfältigen Freizeitangebote machen den Bezirk besonders lebenswert und tragen dazu bei, dass die Region als eine der attraktivsten Wohngegenden Berlins gilt. Besonders beliebt ist das Gelände des ehemaligen innerstädtischen Flughafens, Berlin-Tempelhof, wo auf den einstigen Rollfeldern heute geskatet, geradelt oder spaziert wird.
In Berlin-Tiergarten regiert nicht nur die Politik sondern auch viel Natur. Hier lockert die weitläufige Grünanlage des namensgebenden Tiergarten, das dynamische und schnelllebige Stadtbild auf und sorgt mit angelegten Teichen und Kanälen für eine malerische Landschaft mitten im Zentrum der Hauptstadt. In der Gegend rund um den geradezu futuristisch angelegten Potsdamer Platz, findet man exklusive Unterhaltungsangebote sowie Freizeitaktivitäten aller Art und flaniert in der modernen Mall of Berlin durch sämtliche Designerläden, Edelboutiquen und Shops großer Marken. Moderne Neubauprojekte und kernsanierte Altbauwohnungen inmitten von zahlreichen Museen, Staatsgebäuden sowie der Berliner Philharmonie machen den Ortsteil zu einer besonders edlen Wohngegend.
Im äußersten Südwesten der Hauptstadt liegt der Ortsteil Wannsee, welcher mit seinen zahlreichen Angeboten an Strandbädern, Schiffstouren und Wassersportaktivitäten als eines der beliebtesten Seengebiete im Berliner Westen gilt. Entlang der malerischen Uferstraßen prägen vorwiegend herrschaftliche Stadtvillen und Einfamilienhäuser mit großen gepflegten Gärten das ländliche Stadtbild und betten sich in eine idyllische Wald- und Wasserlandschaft ein. Die Pfaueninsel, im Südwesten der Havel, ist ein besonders begehrtes Ausflugsziel und wurde 1990 als UNESCO Kulturerbe und Naturschutzgebiet anerkannt.
Dank einer idealen Nahverkehrsanbindung gelangt man binnen weniger Minuten in das Stadtzentrum Berlins sowie in das benachbarte Potsdam.
Der Norden Lichtenbergs bietet sowohl großstädtisches Wohnen in modernen Neubaugebieten als auch ländliche Ein- und Mehrfamilienhäuser umgeben von naturbelassen Wasser- und Grünflächen. Wo im Ortsteil, Neu-Hohenschönhausen, das Stadtbild von Großwohnsiedlungen geprägt ist, befinden ich in den Gegenden Wartenberg, Falkenberg und Malchow noch altehrwürdige Herrenhäuser, Gutsarbeiterhäuser und Eigenheimsiedlungen, die, trotz des Wachstums der pulsierenden Hauptstadt, ihre dörfliche Idylle wahren. Zahlreiche Naherholungsgebiete, wie die Umgebung des Malchower Sees, das Naturschutzgebiet um die Falkenberger Rieselfelder oder der Landschaftspark, Wartenberger Feldmark, auf dessen Wiesen sogar Hochland- und Heckrinder grasen, lockern die dichtbesiedelten Wohngebiete auf und sind vor allem bei Radfahrern, Spaziergängern und Skatern sehr beliebt. Der Prerower Platz ist das urbane Zentrum der Gegend und bietet mit dem Linden-Center, kleineren Kaufhäusern sowie Jugend- und Sportclubs vielfältige Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Die zentrale stadträumliche Lage, eine gute Verkehrsanbindung und die vielen lebendigen Straßen mit zahlreichen multikulturellen Lokalen und Geschäften sind es die den Charme Weddings ausmachen. Besonders das Gebiet zwischen dem Leopoldplatz und den Osramhöfen gilt als eine der lebendigsten Kieze in Berlin. Auch die Müllerstraße, die wohl wichtigste und längste Hauptstraße Weddings bietet ein vielfältiges Repertoire an Einkaufsmöglichkeiten. Zwischen dem Plötzensee und dem Schiffahrtskanal liegt das Nordufer, ein besonders idyllischer Teil Weddings, der von den Bewohnern gern für Sport- und Freizeitaktivitäten genutzt wird. Hier reihen sich hübsche Altbauten an Cafés und Restaurants in schicker Wasserlage.
Der Berliner Ortsteil, Weißensee, ist mit seinen zahlreichen Grün- und Parkanlagen, kleinen Geschäften und gemütlichen Cafés ein besonders ruhiges Fleckchen der Hauptstadt. Vor allem die einladenden Altbauwohnungen, aber auch Neubaugebiete sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser prägen die Straßenzüge und lassen den Stadtteil fast kleinstädtisch erscheinen.
Namensgeber ist der Weiße See, welcher mit Strandbad, Bootsverleih und denkmalgeschütztem Café sehr beliebt bei den Anwohnern ist und zu einem gemütlichen Spaziergang im Grünen einlädt. Naturliebhaber kommen im Naturschutzgebiet „Am Faulen See“, wo seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind, besonders auf ihre Kosten. Der angrenzende Szenebezirk, Prenzlauer Berg, bietet ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit schicken Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten jeglicher Art, in direkter Nähe.
Mit der begehrten Villenkolonie in Neu-Westend, den typischen Berliner Mietshäusern sowie Kleingärten nördlich des Spandauer Damms bietet der Ortsteil, Westend, ein facettenreiches Wohnen in urbaner Lage. Die bekannte Shoppingmeile, Kurfürstendamm, befindet sich direkt im benachbarten Ortsteil, Charlottenburg, und auch die Reichsstraße sorgt mit zahlreichen Boutiquen, Geschäften und Cafés für ein attraktives Einkaufserlebnis. Weitläufige Grünanlagen, wie der Park am Brixplatz oder das Naturschutzgebiet, Fließwiese Ruhleben, lockern das Stadtbild auf und schaffen Raum für Natur und Erholung. Besonders bekannt ist der Ortsteil für das Messegelände (ICC) mit dem Berliner Funkturm sowie für das Olympiastadion, welches Austragungsort für Sportveranstaltungen, Konzerte und spektakuläre Live-Events ist.
Im Berliner Ortsteil, Wilmersdorf, sorgen herrschaftliche Stadtvillen, prächtige Einfamilienhäuser sowie auch stilvolle Alt- und Neubauten für eine erstklassige Wohngegend im lebendigen westberliner Stadtzentrum mit besonders hohem Lebensstandard. Die berühmte Shoppingmeile, Kurfürstendamm, bildet die nördliche Grenze zu Charlottenburg und gilt mit edlen Boutiquen, exklusiven Geschäften sowie einer Vielzahl an Cafés und noblen Sternerestaurants als eine der beliebtesten Gegenden in Berlin.
Der grünangelegte Volkspark Wilmersdorf zieht sich als breiter Streifen quer durch den Ortsteil und bietet seinen Anwohner einen Ort für Freizeit- und Sportaktivitäten, als auch Erholung mitten in der Natur.
Beinahe die Hälfte des Ortsteils, Berlin-Zehlendorf, besteht aus Wald- und Wasserflächen und sorgt somit für eine idyllische und ruhige Wohnlage mit besonders hoher Lebensqualität. Prächtige Villen und edle Einfamilienhäuser mit großzügigen Gärten, aber auch klassische Siedlungsbauten prägen das Landschaftsbild Zehlendorfs. Im Nordwesten des Ortsteils befindet sich der Schlachtensee, an dessen Ufer der grünangelegte und weitläufige Paul-Ernst Park liegt. Hier finden die Anwohner Raum für Erholung mitten in der Natur und nutzen die Umgebung besonders gern für Spaziergänge, Radtouren oder als Joggingstrecke.
Für ein attraktives Shoppingerlebnis sorgt die berühmte Schlossstraße, die mit vielfältigen Geschäften, Kaufhäusern und Cafés zum Flanieren einlädt und sich im nahegelegenen Steglitz befindet.
Kontaktieren Sie uns jetzt
Kontakt
+49 (0) 30 286 14 642
10777 Berlin